Ob gekocht oder gedünstet, Kürbis ist ein leckeres Herbstgemüse. Wie die richtige Zubereitung gelingt erfahren Sie hier!
Zubereitungszeit: 40 Minuten | Backzeit: 12 Minuten
Zutaten für 30-40 Stück:
Für den Teig:
-
70 g Pistazien, geschält
-
50 g Backzucker oder Puderzucker
-
1 Msp. gemahlene Vanille
-
30 g Speisestärke
-
50 g gemahlene Mandeln
-
1 Prise Salz
-
150 g Mehl Typ 405
-
150 g Butter
-
1 Eigelb
Zum Bestäuben:
-
60 g Zucker
-
30 g Puderzucker
-
(20 g gemahlene Pistazien)
So wird’s gemacht:
Für den Teig zuerst die Pistazien im Mixer möglichst fein zerkleinern. 50 g der Pistazien mit den restlichen trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben. Die Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Eigelb dazugeben.
Mit den Knethaken vom Handrührgerät oder der Küchenmaschine kurz zu einem glatten Teig mischen. Auf der Arbeitsfläche kurz kneten und dann in zwei etwa 4 cm dicke Rollen formen. Diese im Kühlschrank mindestens 1 Stunde oder über Nacht kühlstellen.
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Teigrollen in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden. Diese einzeln zunächst zu einer Kugel formen. Solange der Teig noch sehr kalt und hart ist, hilft es, den Teig etwas weich zu kneten.
Dann einzeln mit der Handfläche zu Kipferln rollen. Dabei sollten die Spitzen nicht zu dünn werden, da diese schnell verbrennen. Noch in die typische „Hufeisenform“ biegen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im Ofen etwa 12-14 Minuten goldbraun backen.
In der Zwischenzeit den Zucker, Puderzucker und die restlichen gemahlenen Pistazien in einem tiefen Teller mischen. Hierin werden die Kipferl noch warm gewälzt, bevor sie auf einem Kuchengitter komplett auskühlen dürfen. In der Plätzchendose halten sie sich etwa 3 Wochen.