Ob gekocht oder gedünstet, Kürbis ist ein leckeres Herbstgemüse. Wie die richtige Zubereitung gelingt erfahren Sie hier!
Zubereitungszeit: 40 Minuten | Backzeit: 15 Minuten
Zutaten für ca. 30 Stück:
Zum Einweichen:
-
80 g Rosinen
-
20 g Orangeat
-
20 g Zitronat
-
2 cl Rum (oder Orangensaft)
Für den Teig:
-
40 g Marzipanrohmasse
-
100 g Butter, weich
-
70 g Puderzucker
-
250 g Mehl
-
5 g Trockenhefe
-
1 TL Christstollen-Gewürz
-
1 Prise Salz
-
60 ml Milch, lauwarm
-
40 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln
Zum Bestäuben:
-
80 g flüssige Butter
-
80 g Puderzucker
So wird’s gemacht:
Am besten am Vortag die Rosinen, Orangeat und Zitronat in einer Schüssel mit dem Rum mischen und abgedeckt einweichen lassen.
Das Marzipan in Stücke schneiden und in der Mikrowelle oder auf dem Wasserbad leicht erwärmen, so wird es weicher. Butter und Puderzucker schaumig schlagen. Nach und nach das Marzipan dazugeben und glattrühren. In einer zweiten Schüssel das Mehl, Hefe und Gewürze durchmischen. In die Rührschüssel zu der Butter geben. Die Milch angießen und den Teig mit den Knethaken einige Minuten zu einem glatten Teig kneten. Zuletzt noch die eingelegten Trockenfrüchte und gehackten Nüsse unterheben.
Den Teig nun abgedeckt für 1 bis 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Durch die Butter wird dieser Hefeteig sein Volumen nicht verdoppeln. Sobald er um 50 % aufgegangen ist, wird der Ofen auf 160 °C Umluft vorgeheizt.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche halbieren und in 3 bis 4 cm dicke Rollen formen. Diese nun in 3cm große Stücke schneiden.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und leicht flachdrücken, um die typische Stollenform zu bekommen. Im Ofen etwa 13 – 16 Minuten goldbraun backen.
In der Zwischenzeit die flüssige Butter bereitstellen. Nach dem Backen wird das Konfekt direkt mit der Butter bepinselt (oder eingetaucht) und dann im Puderzucker gewälzt. So darf es dann auf einem Gitterrost komplett auskühlen, bevor es in Plätzchendosen umgefüllt werden kann.
Tipp: Stollengewürz besteht vor allem aus Zimt. Dazu kommen jeweils noch eine Prise Nelkenpulver, Kardamom, Koriander, Anis und Vanille. Zuhause können Sie also Zimt mit den Ihnen verfügbaren Gewürzen mischen.